Logotherapie & Existenzanalyse
– Sinn finden und leben
Die Psychologie der inneren Freiheit nach Viktor E. Frankl –
in Dübendorf bei Zürich.
Vielleicht erleben Sie gerade eine Phase, in der Sie sich fragen:
„Wozu das alles? Was trägt mich eigentlich noch?“
Die Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl ist eine sinnorientierte Form der Psychologie, die davon ausgeht, dass der Mensch auch in schweren Zeiten eine innere Freiheit behält – die Freiheit, Stellung zu nehmen, Entscheidungen zu treffen und Sinn zu verwirklichen.
Logotherapie hilft Ihnen, in Krisen, Umbrüchen oder stillen Sinnkrisen Ihre Werte, Ressourcen und Möglichkeiten wieder klarer zu sehen – neu zu entdecken, wofür Sie leben wollen, und Schritt für Schritt eine Haltung zu entwickeln, die Sie innerlich trägt.
In meiner Praxis begleite ich Sie dabei, Sinnspuren zu entdecken, Ihre Freiheit zu nutzen und Ihr Leben bewusster zu gestalten.

Der Mensch ist jenes Wesen,
das immer entscheidet, was es ist.
„Trotzdem Ja zum Leben sagen.“
– Viktor E. Frankl
Was Logotherapie für Sie bedeuten kann
Die Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl versteht den Menschen
als freies, verantwortungsfähiges und sinnorientiertes Wesen.
Im Zentrum steht die Überzeugung, dass Sie nicht nur Opfer von Umständen sind,
sondern Gestalterin Ihrer Haltung – und damit Ihrer Möglichkeiten, auf das Leben zu antworten.
Logotherapie kann hilfreich sein, wenn Sie zum Beispiel
-
viel leisten, aber sich innerlich leer oder ausgebrannt fühlen,
-
sich nach einer Trennung, einem Umzug oder einer Neuorientierung innerlich heimatlos erleben,
-
sich fragen, wo Ihr Platz im Leben ist – beruflich, in Beziehungen oder als Expat-Frau in einem neuen Land.
Logotherapie öffnet einen Raum für ehrliche Selbstreflexion, für innere Klärung und für Schritte, die sich wirklich stimmig anfühlen.
Der Wille zum Sinn – die schöpferische Kraft des Lebens
Der Mensch strebt danach, seinem Leben Bedeutung zu geben. Viktor Frankl nannte
dieses Streben den „Willen zum Sinn“.
Wenn dieser Sinn aus dem Blick gerät, entstehen häufig Gefühle von Leere, Überforderung oder Selbstzweifel. Vielleicht kennen Sie das: äusserlich ist vieles „in Ordnung“, und doch fehlt innerlich etwas Wesentliches.
Die Logotherapie hilft, diesen inneren Kompass wiederzufinden –
nicht durch Selbstoptimierung, sondern durch Selbsttranszendenz:
durch die Hinwendung zu Menschen, Aufgaben und Werten, die grösser sind als das aktuelle Problem.
„Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie.“
– Viktor E. Frankl
Freiheit und Verantwortung – die Trotzmacht des Geistes
Frankl sprach von der „Trotzmacht des Geistes“ – der Fähigkeit, sich trotz Leid und scheinbarer Ausweglosigkeit innerlich aufzurichten, eine eigene Haltung einzunehmen und dennoch im Sinne der eigenen Werte zu handeln.
So kann ein Mensch auch nach erfahrenem Mangel an Liebe bewusst entscheiden, liebevoll zu sein.
Diese geistige Freiheit bedeutet:
Auch wenn wir nicht alles kontrollieren können, können wir immer entscheiden, welche Haltung wir einnehmen – und wie wir handeln, statt nur zu reagieren.
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“
(häufig Viktor E. Frankl zugeschrieben; genauer Wortlaut nicht belegbar)
Diese Einsicht bildet die Grundlage jeder echten Veränderung –
und ist ein zentrales Herzstück logotherapeutischer Begleitung.
Vom Denken zum Handeln –
Logotherapie in meiner Praxis
In meiner Praxis SINN-LEBEN verbinde ich Logotherapie und Existenzanalyse
mit mentalem Training, Meditation und ganzheitlicher Beratung.
So entsteht ein Raum, in dem Denken, Fühlen und Handeln wieder mehr in Einklang kommen können.
Wir suchen gemeinsam nicht den „Sinn des Lebens“,
sondern den konkreten Sinn des Augenblicks:
-
Was ist jetzt wesentlich?
-
Welche inneren Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung?
-
Welche Freiheit haben Sie (trotzdem)?
-
Welche Haltung stärkt Sie – auch in schwierigen Situationen?
Sinn ist nichts, das man findet –
sondern etwas, das man verwirklicht, Schritt für Schritt, im eigenen Alltag.
Themen, bei denen Logotherapie hilft
Logotherapie kann Sie unter anderem unterstützen bei:
-
Sinnverlust, innerer Leere, Burnout-Gefühl
-
Neuorientierung nach Trennung, Verlust, Umzug oder beruflichem Umbruch
-
Lebensfragen und Identitätssuche („Wer bin ich – und wie möchte ich leben?“)
-
Themen rund um Selbstwert, Selbstakzeptanz und Selbstkritik
-
Konflikten zwischen Beruf, Beziehung, Familie und eigenen Werten
-
Existentiellen Krisen oder spiritueller Orientierungssuche
Wenn Sie sich in einigen dieser Punkte wiedererkennen,
kann Logotherapie helfen, inneren Halt, Klarheit und neue Handlungsräume zu entwickeln.
Logotherapie & Existenzanalyse – wissenschaftlich fundiert und menschlich
Die Logotherapie basiert auf einem humanistischen Menschenbild,
in dessen Mittelpunkt Freiheit, Verantwortung und Würde stehen.
Sie unterscheidet sich von rein symptomorientierten Ansätzen,
weil sie den Menschen nicht auf Funktionen oder Diagnosen reduziert,
sondern ihn als geistig-personales Wesen versteht, das Stellung nehmen kann –
zu sich selbst, zu seiner Geschichte und zu seinem Schicksal.
„Der Mensch ist nicht einfach das Ergebnis seiner Umstände,
sondern das Ergebnis seiner Entscheidungen –
er ist das Wesen, das immer entscheidet, was es ist.“
(paraphrasiert nach Viktor E. Frankl, „…trotzdem Ja zum Leben sagen“, 1946)
Diese Haltung bildet die Grundlage der Existenzanalyse:
Sie lädt ein, authentische Lebensentscheidungen zu treffen
und das eigene Dasein mit inneren Werten in Einklang zu bringen.
Logotherapie lässt sich gut mit achtsamen, kontemplativen Wegen verbinden –
etwa durch Meditation, Imagination und Selbstreflexion.
Beide Wege teilen die Überzeugung, dass der Mensch die Freiheit besitzt,
sein Leben bewusst und verantwortlich zu gestalten.
Das Psychiatrische Credo – Würde in allen Lebenslagen
Frankl brachte diese Überzeugung in seinem Psychiatrischen Credo auf den Punkt. Sinngemäss sagte er:
„In jedem Menschen ist etwas, das kein anderer zerstören kann.
Auch im tiefsten Leiden bleibt der Mensch frei,
zu entscheiden, welche Haltung er dazu einnimmt.
Und in dieser Freiheit gründet seine Würde.“
(nach Viktor E. Frankl, Psychiatrisches Credo, 1965)
Dieses Credo ist bis heute Leitgedanke einer sinnorientierten Psychologie –
und Ausdruck einer tiefen Achtung vor der geistigen Dimension des Menschen.
Sinnorientierte Begleitung in Dübendorf & online
Ich begleite Sie mit Logotherapie, Existenzanalyse, mentalem Training und ganzheitlicher Beratung
– in meiner Praxis in Dübendorf bei Zürich oder online (z.B. via Zoom).
Ob Sie sich in einer Lebenskrise, einem Übergang oder einer Phase der Neuorientierung befinden,
ob Sie eine stille, innere Sinnfrage bewegt oder
Sie spüren, dass sich etwas in Ihrem Leben verändern möchte –
im Kennenlerngespräch klären wir gemeinsam, ob und wie meine Begleitung Sie in Ihrer Situation am besten unterstützen kann.
📞 Rufen Sie mich an: 076 319 12 80 oder schreiben Sie mir eine Email: info@sinn-leben.ch
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
